top of page

Von Aufstiegsträumen bis zum Klassenerhalt: Die neue Saison der WHA CHALLENGE steht vor der Tür!

  • presse338
  • vor 4 Tagen
  • 5 Min. Lesezeit

Die WHA CHALLENGE 2025/26: Wir gehen rein! Am Samstag und Sonntag geht es auch in der zweithöchsten Frauen-Handballliga Österreich endlich wieder los. Ein Absteiger aus der WHA MEISTERLIGA, der dort am liebsten gleich wieder hin will, ein "Handballdorf" auf der Euphoriewelle und viele weitere Geschichten von Teams, die starke Leistungen der Vorsaison wiederholen und Teams, die sich unbedingt steigern möchten. Auf das alles und noch viel mehr können sich die Spielerinnen und Fans der WHA CHALLENGE schon jetzt freuen!

Die Ausgangslage vor dem ersten Spieltag

Nach dem Saisonstart in der WHA MEISTERLIGA am vergangenen Wochenende folgt nun auch der Saisonstart der WHA CHALLENGE! Wer kämpft um den Aufstieg? Wer muss um den Klassenerhalt zittern? Die Antworten auf diese Fragen liegen noch in weiter Ferne. Doch die Grundsteine für diese Antworten werden schon ab dem ersten Spieltag gelegt. 

 

Wie stehen die einzelnen Teams zum Saisonstart da? Wie werden ihre Ziel aussehen? Das sehen wir uns Team für Team genauer an. 

Die Teams im Überblick

HIB Handball Graz

­

Saisonauftakt: Heimspiel am Samstag, den 13. September um 19:00 gegen SK Konstant Traun 

Nach dem denkbar knappen Abstieg aus der WHA MEISTERLIGA – nur ein Punkt fehlte am Ende – startet HIB Graz mit einer klaren Mission: den sofortigen Wiederaufstieg. Das junge Team (Durchschnittsalter knapp über 19 Jahre) bleibt nahezu komplett zusammen und wird nun vom Obmann selbst, Dennis Uttler, gemeinsam mit Co-Trainerin Laura Davidovic betreut. Die Grazerinnen setzen weiterhin auf Nachwuchsförderung und wollen im Cup und in der Liga für Furore sorgen.

­

UHC Eggenburg

­

Saisonauftakt: Auswärts am Sonntag, den 21. September um 16:30 gegen DHC WAT Fünfhaus

Nach dem verpassten Aufstieg in der Vorsaison musste man in Eggenburg einen kleinen Umbruch einleiten: Einige erfahrene Spielerinnen haben ihre Karriere beendet oder den Verein verlassen. Dennoch bleibt die Stimmung im „Handballdorf“ Eggenburg (Zitat Alexander Hutecek beim WHA Media Day) positiv – auch befeuert durch den Aufstieg der Herrenmannschaft in die HLA CHALLENGE. Mit einer etwas verjüngten Mannschaft soll auch in dieser Saison wieder vorne mitgespielt und der positive Spirit beider Teams gemeinsam genutzt werden.

 

Eggenburg muss auf den Saisonstart allerdings noch eine Woche warten. Das Erstrundenspiel gegen UHC Graz wird erst am 27. September gespielt. Daher startet Eggenburg am 21. September mit dem Spiel aus Runde 2 auswärts gegen DHC WAT Fünfhaus.

­

Perchtoldsdorf Devils

­

Saisonauftakt: Auswärts am Sonntag, den 14. September um 17:00 gegen die SG TV Gleisdorf / HC Weiz 

Die Devils gehen hochmotiviert in die neue Saison. Den dritten Platz aus der Vorsaison möchten sie bestimmt wiederholen oder bestenfalls sogar übertreffen. Die Stimmung im Team ist bestens – Teamgeist und Trainingsbereitschaft stimmen. Zum Auftakt wartet mit dem Auswärtsspiel in Gleisdorf ein unangenehmer Gegner, der den Klassenerhalt gerade noch geschafft hat.

­

DHC WAT Fünfhaus

­

Saisonauftakt: Auswärts am Sonntag, den 14. September um 16:00 gegen UHC Storch Gänserndorf 

Fünfhaus steckt in einer echten Aufbausaison. Nach vielen Abgängen und einem 4. Platz im Vorjahr wurde mit Simone Bachmann eine neue Trainerin engagiert. Zudem startet der Verein einen kompletten Neustart im Nachwuchsbereich und arbeitet in Zukunft in einer Spielgemeinschaft mit Handball WEST WIEN. Die Saison 2025/26 wird zur Weichenstellung für eine neue sportliche Zukunft – mit vielen neuen Spielerinnen und einem klaren Fokus auf Entwicklung.

­

UHC Graz

­

Saisonauftakt: Heimspiel am Samstag, den 20. September um 17:20 gegen UHC Hollabrunn 

In der Vorsaison stand der UHC Graz - nach unten gut abgesichert und doch mit einem gewissen Respektabstand nach oben - auf Tabellenplatz fünf. Werden die Grazerinnen auch in dieser Saison im Tabellenmittelfeld ihren Platz finden? Ein neues Highlight haben sie definitiv dazu bekommen: Ein innerstädtisches Duell nach dem Abstieg von HIB Handball Graz aus der WHA MEISTERLIGA - Derbytime! 

 

Als Pendant zu Eggenburg muss auch der UHC Graz auf den Saisonstart eine Woche warten. Das Erstrundenspiel gegen den UHC Eggenburg wird erst am 27. September gespielt. Daher startet der UHC Graz am 20. September mit dem Spiel aus Runde 2 zu Hause gegen den UHC Hollabrunn.

­

UHC Admira Wien

­

Saisonauftakt: Auswärts am Samstag, den 13. September um 18:00 gegen UHC Hollabrunn 

Am Ende der Saison 2024/25 hatte Admira Wien einen der Plätze im dicht gedrängten Mittelfeld der Tabelle erreicht. Können sie diesen 7. Platz auch in der Saison 2025/26 bestätigen oder streben sie sogar nach höheren Tabellenregionen? Wir werden sehen!

­

SK Konstant Traun

­

Saisonauftakt: Auswärts am Samstag, den 13. September um 19:00 gegen HIB Handball Graz 

In Traun freut man sich über die Verpflichtung von Elmedina Kendic. Die 20-jährige Rückraumspielerin bringt Erstliga-Erfahrung aus Ferlach mit und soll der Mannschaft neue Impulse geben. Nach Platz 8 im Vorjahr soll der Weg weiter nach oben führen – mit Fokus auf Weiterentwicklung, Spielkultur und mit einer stabilen Defensive. Zum Auftakt wollen sie auch direkt die Fans mitnehmen und das im wahrsten Sinne des Wortes: Sie organisieren einen eigenen Fanbus zum Auftaktspiel in Graz.

­

UHC Hollabrunn

­

Saisonauftakt: Heimspiel am Samstag, den 13. September um 18:00 gegen UHC Admira Wien 

Die Damen aus dem Weinviertel wollen heuer mehr: Nach Platz 9 in der Vorsaison wurde intensiv in die Vorbereitung und das Teambuilding investiert. Mit Kerstin Schindl konnte eine erfahrene Spielmacherin verpflichtet werden, die mit Tempo, Übersicht und Defensivstärke überzeugt. Trainer Tibor Csoka und sein Team setzen auf intensive Arbeit und starken Zusammenhalt – das Ziel ist eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte.

 

­

SG TV Gleisdorf/HC Weiz

­

Saisonauftakt: Heimspiel am Sonntag, den 14. September um 17:00 gegen Perchtoldsdorf Devils 

Nach dem erfolgreichen Klassenerhalt über das Aufstiegsturnier geht die SG Gleisdorf/Weiz mit neuem Selbstvertrauen in die Saison. Besonders der knappe Sieg gegen Tirol und der klare Erfolg über Gänserndorf im Juni haben gezeigt, welches Potenzial im Team steckt. So aufregend so ein  Aufstiegsturnier auch ist, möchten sie in dieser Saison bestimmt gerne darauf verzichten, mehr Punkte holen und keine Abstiegssorgen haben. 

 

"Unser Ziel diese Saison ist ganz klar: In der Liga zu bleiben und nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Wir wollen mit einem schnellen Handball und einer kompakten Defensive überzeugen. Dafür haben wir hart trainiert und sind bereit, unser Können am Spielfeld zu zeigen. Wir freuen uns auf eine lautstarke Unterstützung in der Halle in Gleisdorf!“, so Anna Führer von der SG Gleisdorf/Weiz. 

 

­

UHC Storch Gänserndorf

­

Saisonauftakt: Heimspiel am Sonntag, den 14. September um 16:00 gegen DHC WAT Fünfhaus 

Nach dem zweiten Platz im Relegationsturnier und bangen Wochen wurden die Gänserndorferinnen kurzfristig doch noch in die WHA CHALLENGE aufgenommen, da die MADx WAT Atzgersdorf Youngsters nicht für die neue Saison genannt haben. Die Freude war riesig – und beim Saisonstart will das Team zeigen, dass es auch sportlich in die Liga gehört. Mit viel Herz, Einsatz und einer geschlossenen Mannschaftsleistung wollen sie den Klassenerhalt schaffen. Kurz vor Saisonstart hat sich Gänserndorf zudem noch mit der slowakischen Rückraumspielerin Paula Kormúthová verstärkt. 

­


 
 
 

Kommentare


bottom of page