Neustart, Nervenkitzel, Neugier: Die WHA MEISTERLIGA startet in eine Saison voller Geschichten
- presse338
- 4. Sept.
- 6 Min. Lesezeit
Nach dem spektakulären Auftakt im druck.at WHA SUPERCUP und der dramatischen Wende hin zum Titel für Hypo Niederösterreich nimmt nun auch die WHA MEISTERLIGA 2025/26 Fahrt auf. Zwölf Teams starten am Samstag in eine Saison voller Erwartungen, neuer Konstellationen und klar formulierter Zielsetzungen. Vielerorts gab es spannende Transfers mit neuen Spielerinnen, neuen Trainern – und auch mehrere Rückkehrerinnen und Eigenbauspielerinnen rücken in den Fokus.
Titelverteidiger Hypo Niederösterreich startet mit einem stark umgebauten Team ins NÖ-Duell gegen die Union St. Pölten Frauen, während Aufsteiger GKL Krems – Langenlois sein Debüt bei den roomz JAGS WVB feiert. Mit Union Korneuburg gegen den UHC Gartenstadt Tulln wartet gleich ein Topspiel zweier Vorjahres-Halbfinalisten, MADx WAT Atzgersdorf möchte gegen SSV Dornbirn Schoren nach dem bärenstarken Supercup-Auftritt nachlegen und auch in Trofaiach sowie Feldkirch kommt es zu spannenden Erstrunden-Duellen zwischen den BT Füchsen style your smile und den MGA Fivers sowie zwischen Blau-Weiß Feldkirch und UHC Müller Bau Stockerau. Spannung, Emotion und viele offene Fragen – alles ist angerichtet für Runde 1 der WHA MEISTERLIGA!
Union St. Pölten Frauen - Hypo Niederösterreich
Frischer Wind auf beiden Seiten: Hypo im Titelrennen, St. Pölten mit Rückenwind aus der Vorsaison
Der Titelverteidiger Hypo Niederösterreich startet mit einer stark veränderten Mannschaft in die neue Saison – und trifft zu Beginn auf ein Team, das in der Vorsaison die beste Saison der Vereinsgeschichte gespielt hat. Die Union St. Pölten Frauen setzen weiterhin auf junge Talente und eine kontinuierliche Entwicklung. Primär möchten sie im Mittelfeld mitspielen und mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Ganz anders sieht das Ziel naturgemäß bei Hypo Niederösterreich aus: Die Titelverteidigung.
"Mit unseren Testspielen sind wir sehr zufrieden. Wir konnte dort viele Aufstellungen üben, was gerade für die jungen Spielerinnen wichtig ist. So versuchen wir jetzt die jungen, wilden und die älteren, erfahrenen Spielerinnen zu einem starken Team zusammenzubringen. Dieser Mix kann uns sehr weiterhelfen.", meinte die St. Pöltnerin Katrin Betz zur Verfassung ihres Teams vor dem Saisonstart. Paula Fischer meint zudem: "Zum Auftakt treffen wir mit Hypo Niederösterreich auf einen traditionell sehr starken Gegner. Durch die vielen personellen Veränderungen ist die Mannschaft jedoch noch nicht so eingespielt wie in den vergangenen Jahren. Für uns ist dieses erste Saisonspiel eine wertvolle Möglichkeit, das im Training Erarbeitete in einer echten Wettkampfsituation umzusetzen."
Andrea Barnjak von Hypo Niederösterreich sagte vor der Saison: "Wir wollen auf jeden Fall wieder Titel holen - am besten natürlich alle drei. Wie gut das gelingen kann, wird sich erst zeigen, wir sind zu großen Teilen eine neue Mannschaft mit vielen neuen jungen Spielerinnen"
BT Füchse style your smile - MGA Fivers
Jung, schnell, hungrig: Zwei Teams mit viel Potenzial im direkten Duell
Zwei ambitionierte Teams mit jungen Kadern treffen hier zum Auftakt aufeinander. Die Füchsinnen setzen auf ein schnelles Spiel und auf ihr neu formiertes Rückgrat mit Boras, Nikolic und einem neuen Trio im Tor. Die MGA Fivers gehen mit einem punktuell verstärkten Team in die neue Saison, das bereits vorhandene und durch die Neuzugänge neu hinzugekommene Stärken bestmöglich kombinieren möchte.
Jana Grgic von den Füchsinnen meinte zum Spiel: "Wir haben uns in der Vorbereitung intensiv auf Abwehr und Angriff konzentriert und werden dort unser Bestes geben. Jetzt wollen wir uns optimal auf das Spiel einstellen und hoffen, in Trofaiach unseren ersten Heimsieg der Saison feiern zu können."
"Wir arbeiten hart an unseren Schwachstellen, die wir vielleicht noch haben. Die Vorbereitung hat gut funktioniert - auch mit den vielen neuen Leuten. Das Zusammenspiel wird immer besser. Ich hoffe, dass wir über die Saison immer mehr unsere Stärken herausspielen werden.", sagte wiederum Fivers-Co-Kapitänin Kathi Bachmann vor dem Saisonauftakt.
Blau-Weiß Feldkirch - UHC Müller Bau Stockerau
Zwei Teams im Umbruch, ein Ziel: Mit frischem Elan in die Erfolgsspur
Blau-Weiß Feldkirch geht mit viel Optimismus in die neue Spielzeit – trotz herausfordernder Rahmenbedingungen. Der neue Kader, Rückkehrerin Julia Bohle und Trainer Zoltan Balogh stehen für Stabilität. In Stockerau übernimmt mit Lajos Szövetes ein neuer Coach das Kommando. Nach schwierigen Monaten will man nun wieder angreifen – und zum Start wichtige Auswärtspunkte mitnehmen.
Feldkirch-Spielerin Leonie Hartl zeigt sich motiviert: „Wir haben uns gut vorbereitet, jetzt zählt’s. Gegen Stockerau wollen wir von der ersten Minute an voll da sein und zeigen, dass es mit Feldkirch in dieser Saison keine leichte Partie wird.“
"Wir haben uns vorgenommen, besser als letzte Saison abzuschneiden. Wir haben den Klassenerhalt (knapp) geschafft, aber wir wollen eindeutig mehr. Wir lassen es noch offen, wo es genau hingeht, aber wir sind mit der Vorbereitung sehr zufrieden. Wir haben neue Spielerinnen dazubekommen und einen neuen Trainer. Letztes Jahr hatten wir auch Pech, aber das liegt jetzt hinter uns. Wir starten in die neue Saison und sind zuversichtlich, dass es da wieder weiter rauf geht.", meinte Isabel Bernhard von Stockerau.
Union Korneuburg Frauen - UHC Gartenstadt Tulln
Final-Four-Ambitionen auf beiden Seiten: Wer setzt das erste Ausrufezeichen?
Das Duell zweier Topteams aus dem Vorjahr verspricht einiges an Qualität und Spannung. Korneuburg bleibt sich treu, setzt auf Eigenbauspielerinnen und peilt erneut das Final Four an. Tulln wiederum will nach der historischen Saison 2024/25 beweisen, dass der Erfolg kein Zufall war. Mit neuem Trainer, Comebacks und gezielten Verstärkungen zählt das Team erneut zu den Mitfavoriten.
Korneuburg-Spielerin Ines Grandits meint zum Auftakt: "Wir wollen auf jeden Fall an den Erfolgen vom letzten Jahr anknüpfen. Wir möchten aus auch heuer wieder nach oben orientieren und dürfen auch international antreten. Da wollen wir uns so gut wie möglich verkaufen."
"In Korneuburg erwartet uns zum Auftakt ein hartes Spiel. Wir wissen um ihre Stärken Bescheid und müssen 60 Minuten lang diszipliniert, aber vor allem leidenschaftlich auftreten. Nach einer guten Vorbereitung, freu ich mich, dass es nun endlich losgeht und wir, hoffentlich schon im ersten Spiel, zeigen können was in uns steckt“, kann auch Tullns neuer Trainer, Flo Hössl, der im Sommer von Atzgersdorf zu Tulln wechselte, kaum erwarten, dass die Saison beginnt.
MADx WAT Atzgersdorf - SSV Dornbirn Schoren
Frühform gegen Entwicklung: Atzgersdorf will den nächsten Schritt setzen
Atzgersdorf ist nach einem größeren personellen Umbruch mit einem lautstarken Ausrufezeichen schon beim druck.at WHA SUPERCUP in die Saison gestartet. Erst in den letzten Sekunden haben sie den Sieg gegen Hypo Niederösterreich aus der Hand gegeben. Wenn sie auch in der Liga so starke Auftritte zeigen, ist mit ihnen in dieser Saison auf jeden Fall zu rechnen. Gegen Dornbirn, das mit jungen Spielerinnen und klarer Philosophie antritt, soll gleich das nächste Ausrufezeichen gesetzt werden. Die Gäste aus Vorarlberg setzen auch in dieser Saison auf die Entwicklung eigener Talente und möchten mit dieser klaren Philosophie weiterhin in der WHA MEISTERLIGA bleiben.
Atzgersdorf-Torfrau Nicole Ivkic: "Es ist das gleiche Ziel wie immer: Wir möchten auf Titeljagd gehen und Hypo schlagen. Wie viel da möglich ist, kann man jetzt noch nicht sagen, aber wir haben im Supercup schon ein starkes Spiel gezeigt." Ihr Trainer Olivier Haunold meinte zudem: "Wir starten heuer mit dem Heimspiel gegen Dornbirn in die neue Saison. Wie bei jedem Saisonstart überwiegt die Freude, dass es endlich losgeht. Trotzdem ist auch eine gewisse Anspannung nicht zu leugnen, da wir natürlich noch nicht genau abschätzen können, wie der Gegner aufgestellt ist und wie weit das eigene Team in seiner Entwicklung bereits ist."
„Die Mannschaft ist jung, die Stimmung aber sensationell - wenn die Mädels das in die Halle bringen, bin ich für diese Saison sehr optimistisch, aber wir müssen sicher viel arbeiten - aber die Mädels und das Trainerteam ist bereit dafür“, so SSV-Sportchefin Sabine Kainrath.
roomz JAGS WVB - GKL Krems - Langenlois
Aufsteiger mit Euphorie trifft auf neu formierte JAGS im Kampf um den Klassenerhalt
GKL Krems – Langenlois feiert sein WHA MEISTERLIGA-Debüt – und bringt eine Welle an Euphorie mit, gleichzeitig zeigen sie sich auch demütig und blicken aktuell nur darauf, möglichst die Klasse zu halten. Die JAGS wiederum haben sich nach 13 Abgängen neu aufgestellt und setzen sowohl auf Erfahrung als auch auf Jugend. Auch für sie gilt der Klassenerhalt als das primäre Ziel, wenngleich sie natürlich gerne weiter vorne in sicheren Gefilden dabei sein möchten.
"Wir haben uns das Ziel gesetzt, den Klassenerhalt zu schaffen und dann schauen wir weiter. In der Vorbereitung haben wir unseren Fokus vor allem auf die Deckung gelegt. Wir haben den ganzen Sommer lang jeden Tag trainiert und viele Testspiele gespielt. Das erste Spiel gegen GKL ist gleich ein erstes Highlight im Kampf um den Klassenerhalt.", wusste Melanie Kurz von den JAGS schon vor dem Spiel, worauf es ankommt.
GKL-Obmann Markus Teichtmeister meint zum Saisonstart: „Als Aufsteiger sind wir gegen das Team von roomz JAGS WVB klarer Außenseiter.
Die Gastgeberinnen waren in der Vorsaison im Halbfinale und auch die neu formierte Mannschaft hat sicher Qualität. Unser Team ist allerdings gut eingespielt, da wir mit nahezu derselben Mannschaft wie im Vorjahr antreten können. Wir haben bei den Cup-Spielen der letzten beiden Saisonen gezeigt, dass wir auch die „Großen“ ärgern können und das wollen wir auch am Samstag machen. Ich freue mich jedenfalls auf die bevorstehende Saison in der WHA MEISTERLIGA.“

Vorgezogenes Spiel aus Runde 18
Hypo Niederösterreich gegen SSV Dornbirn Schoren | 7. September | 12:00 | BSFZ Südstadt
Schon am Sonntag, den 7. September 2025 gibt es noch ein weiteres Spiel. Hier ziehen Hypo Niederösterreich und der SSV Dornbirn Schoren ihre Begegnung aus der 18. Runde vor. Kann Hypo beim Kampf um die Titelverteidigung hier schon einen vorzeitigen Sieg mitnehmen?
Kommentare