top of page

Derby-Krimi mit besserem Ende für Tulln

  • presse338
  • 16. Feb.
  • 3 Min. Lesezeit

Spannung pur zum Abschluss der 13. Runde in der WHA MEISTERLIGA zwischen der Union St. Pölten Frauen und dem UHC Gartenstadt Tulln. Die St. Pöltnerinnen erwischten sowohl in der ersten als auch in der zweiten Halbzeit den deutlich besseren Start und legten fulminant los. Doch die Tullnerinnen hatten stets eine Antwort parat und schlugen eindrucksvoll zurück. Das hart umkämpfte Duell endete schließlich mit einem knappen 28:25 Auswärtserfolg für den UHC Tulln.

 

In der WHA CHALLENGE revanchierte sich Tabellenführer GKL Krems-Langenlois für die bisher einzige Niederlage in der laufenden Meisterschaft gegen DHC WAT Fünfhaus. Im Auswärtsspiel feierten die Niederösterreicherinnen einen 27:23 Erfolg gegen die Wienerinnen. Die GKL Damen bleiben somit mit drei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Im zweiten Sonntagsspiel trennten sich UHC Admira Wien und SG TV Gleisdorf/HC Weiz nach einer sehr ausgeglichenen Partie mit 25:25.


Tulln entscheidet hart umkämpftes Derby für sich Zum Abschluss der 13. Runde in der WHA MEISTERLIGA empfing die Union St. Pölten Frauen den UHC Gartenstadt Tulln. Im NÖ-Derby waren die Rollen laut Tabelle klar verteilt und auch das Hinspiel endete mit einem deutlichen 32:23 Heimsieg für Tulln. Die St. Pöltnerinnen erwischten zu Hause aber den besseren Start und gingen mit 5:2 in Front. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte gingen aber schließlich die Tullnerinnen mit einer knappen 15:13 Führung in die Pause. Doch auch in der zweiten Halbzeit legten die Damen aus der Landeshauptstadt fulminant los und verwandelten mit fünf Toren in Folge einen 13:16 Rückstand in eine 18:16 Führung. Auch dieses Mal schaffte das Auswärtsteam den Umschwung. Zehn Minuten vor dem Ende der Partie sorgte der UHC Tulln mit dem 25:20 für die vermeintliche Vorentscheidung. Mit viel Leidenschaft kämpften sich die Gastgeberinnen aber nochmals heran. Am Ende feierten die Tullnerinnen einen knappen 28:25 Auswärtssieg.

Barbara Laszlo, UHC Gartenstadt Tulln: „St. Pölten hat uns mit seiner Aufstellung überrascht, darauf waren wir nicht vorbereitet. Besonders die Torfrau hat sehr gut gehalten, aber wir haben bis zum Schluss gekämpft und uns durchgesetzt. Auf jeden Fall war unsere längere Bank entscheidend, dass wir uns am Ende durchgesetzt haben.

Waltraud Wagner, Cotrainerin UNION St. Pölten: „Wenn man gegen den Tabellenzweiten Minus 3 spielt und über lange Zeit in Führung liegt, müsste man eigentlich zufrieden sein. Im Moment sind wir trotzdem enttäuscht, weil heute mehr drinnen war. Aber gegen so ein Team so zu performen ist ein absoluter Erfolg.


WHA CHALLENGE Gelungene Revanche 

Am Sonntag standen zudem noch zwei Partien der 11. Runde in der WHA CHALLENGE am Programm. Die Damen von DHC WAT Fünfhaus spielten zu Hause gegen den Tabellenführer GKL Krems-Langenlois. Für Spannung war gesorgt, denn die Wienerinnen sind bislang das einzige Team, das die Niederösterreicherinnen in dieser Saison besiegen konnten. Dabei sorgten die GKL Damen für einen fulminanten Start und führten bereits nach fünf Minuten mit 6:1. Mit einer Halbzeitführung von 14:8 gingen sie schließlich in die Pause. Die Gastgeberinnen fanden in der zweiten Hälfte aber deutlich besser ins Spiel und konnten den Rückstand immer wieder verringern. Am Ende setzten sich die Favoritinnen aber mit 27:23 durch und revanchierten sich für die Heimniederlage im Hinspiel. Damit bleiben die GKL Damen mit drei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. 

Spannendes Remis

Gegenteilig verlief das zweite Match des Abends in der WHA CHALLENGE zwischen UHC Admira Wien und der SG TV Gleisdorf/HC Weiz. Hier fielen in den ersten zehn Minuten lediglich vier Treffer. Keines der beiden Teams konnte sich absetzen und somit stand es zur Halbzeit 12:12. Auch die zweite Hälfte verlief sehr ausgeglichen und äußerst spannend bis zum Schluss. Zehn Minuten vor dem Ende führten die Steirerinnen mit drei Toren, doch die Wienerinnen konnten die Partie nochmals drehen und gingen in Minute 58 in Front. 13 Sekunden vor dem Matchende gelang der SG TV Gleisdorf/HC Weiz aber noch der Ausgleich zum Endstand von 25:25.





So., 16.02.2025; 18:00 Uhr

Prandtauerhalle

 





So., 16.02.2025; 17:00 Uhr

SH Rennbahnsiedlung - Lieblgasse






So., 16.02.2025; 17:00 Uhr

SH Fünfhaus - Fritz-Grassinger-Halle


 
 
 

Commentaires


bottom of page